Grundbildung: Mechatroniker/-in
Ausbildung in der MechatronikDas Digitale Ausbildungspaket Grundbildung: Mechatroniker/-in enthält:
- Interaktive Lerneinheiten zu Ausbildungsinhalten, Fachmathematik und Digitalisierung
- Mathe auffrischen Klasse 5 bis 10
- Zahlreiche E-Books zu allen curricularen Inhalten
Das kann der/die Auszubildende:
- Eigenen Lernplan/Lernnotizen mit Bearbeitungstools erstellen
- Eigenes Material hochladen
- Eigene Lernstände/Musterprüfungsergebnisse einsehen
Das kann der Ausbilder/die Ausbilderin darüber hinaus:
- Gruppen anlegen
- Auszubildenden Material zuweisen
- Eigenes Material hochladen und zuweisen
- Lernstände/Musterprüfungsergebnisse der Auszubildenden einsehen (nur mit deren Zustimmung)
Lizenzen kaufen
Das digitale Ausbildungspaket
Grundbildung: Mechatroniker/-in
Zum Kauf wird ein Westermann-Konto benötigt, das Sie im Kaufprozess anlegen können.
Mögliche Zahlungsarten:
- Rechnung
- PayPal
- Kreditkarte
- Bankeinzug
Themen im Ausbildungspaket Mechatroniker/in
Mechatronische Systeme
Grundlagen der Mechatronik
Lerneinheiten | |||
| Das mechatronische System und seine Funktionseinheiten | AP1 | LF 1 | AJ 1 |
| Energie und Energieumsetzung | AP1 | LF 1 | AJ 1 |
| Stoff und Stoffumsetzung | AP1 | LF 1 | AJ 1 |
| Information und Informationsumsetzung | AP1 | LF 1 | AJ 1 |
| Technische Kommunikation | AP1 | LF 1 | AJ 1 |
Werkstofftechnik
Aufbau metallischer Werkstoffe
| Chemische Elemente | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Legierungen | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Eisen und Stahl
| Roheisen- und Stahlerzeugung | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Gefüge und Eigenschaften von Stahl | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Kunststoffe
| Einteilung und Unterscheidung der Kunststoffe | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Erzeugung und Übersicht der wichtigsten Kunststoffe | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Fertigungstechnik
Einteilung der Fertigungsverfahren und vorbereitende Arbeiten zur Fertigung von Werkstücken
Lerneinheiten | |||
| Einteilung der Fertigungsverfahren | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Anreißen und Körnen | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Verfahren des Trennens
| Grundbegriffe zum Zerteilen und Spanen (inkl. Keil und Kräfte) | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Zerteilen durch Scherschneiden | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Fertigungsverfahren des Umformens
| Biegen von Blechen und Rohren | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Fertigungsverfahren des Fügens
| Grundbegriffe des Fügens | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Fügen mit lösbaren Verbindungen
| Fügen mit Gewinden | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Fügen mit Stiften und Bolzen | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Fügen mit unlösbaren Verbindungen
| Fügen mit Nieten | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Spanen von Hand und mit einfachen Maschinen
| Sägen und Feilen | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Bohren, Entgraten und Senken | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Gewindeschneiden und Reiben | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Grundlagen zur Fertigung mit Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
| Technologische Grundbegriffe | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Prüftechnik
Grundlagen der Prüftechnik
Lerneinheiten | |||
| Grundbegriffe der Prüftechnik | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Prüfen von Längen, Winkeln, Gewinden und Oberflächen
| Grundlagen der Längenprüftechnik | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Direkte Längenmessung | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Indirekte Längenmessung und Lehren | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Prüfen von Winkeln | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Prüfen von Gewinden | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Prüfen der Rauheit von Oberflächen | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
| Messabweichungen und Auswahl von Prüfverfahren und Prüfgeräten | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Passungen, Form- und Lagetoleranzen
| Passungen und Prüfen von Passmaßen | AP1 | LF 2 | AJ 1 |
Elektrotechnik
Größen der Elektrotechnik
Lerneinheiten | |||
| Strom, Spannung, Ladung und Stromstärke | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Stromleitung in Metallen, Flüssigkeiten und Gasen | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Messen von Spannung und Stromstärke | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Elektrischer Widerstand | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Zusammenhänge: Spannung - Stromstärke und Widerstand - Stromstärke | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Elektrische Leistung und Widerstand | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Elektrische Arbeit, Energie und Wärme | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Leiterwiderstand, Widerstand und Temperatur | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
Schaltungen
| Parallel- und Reihenschaltungen | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Spannungsteiler, Brückenschaltung und Spannungsfall | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
Magnetisches Feld
| Magnetische Feldeigenschaften | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
Elektrisches Feld
| Elektrische Feldeigenschaften | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Kondensatoren | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
Wechselspannung
| Wechselspannung: Erzeugung und Kenngrößen | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Effektivwerte | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
Wechselstromkreis
| Spulen im Wechselstromkreis | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
Elektrische Installationen
Elektrische Installationen durchführen
Lerneinheiten | |||
| Schaltpläne | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Überstrom-Schutzorgane | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Auswahl von Leitungen | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Strombelastbarkeit und Kalkulation | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
Richtiger Umgang mit dem elektrischen Strom
| Gefahren durch elektrischen Strom | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
| Arbeitsschutz und Sicherheit | AP1 | LF 3 | AJ 1 |
Grundlagen der Steuerungstechnik
Steuerungsprinzip
Lerneinheiten | |||
| Steuerungsprinzip und-arten | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
| GRAFCET | AP1/2 | LF 7/8 | AJ 2 |
| Signale und Bedienelemente | AP1 | LF 4/7 | AJ 2 |
Elektrische Steuerungen
Pneumatik
| Einheiten zur Bereitstellung der Druckluft | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
Datenverarbeitung
Grundlagen zur Datenverarbeitung
Lerneinheiten | |||
| Nachrichten, Information, Kommunikation, Aufbau und Arbeitsweise eines PCs | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
| Hauptbestandteile eines PCs | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
| Schnittstellen | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
| Peripheriegeräte | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
| Betriebssysteme und Anwendungssoftware | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
Netzwerke
| Netzwerkarten, -komponenten, -protokolle und Ethernet | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
| Netzwerk-Hardware und strukturierte Verkabelung | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
| Internet | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
Arbeitssicherheit, Unfallschutz und Umweltschutz in der Fertigung
Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Unfallschutz und Umweltschutz
Lerneinheiten | |||
| Arbeitssicherheit und Unfallschutz | AP1 | LF 4 | AJ 1 |
Fachmathematik
Prüftechnik, Qualitätsmanagement
Lerneinheiten | |||
| Höchstmaß – Mindestmaß – Toleranz |
Maschinen- und Gerätetechnik
Lerneinheiten | |||
| Arbeit und Energie | |||
| Leistung und Wirkungsgrad |
Elektrotechnische Grundlagen
Lerneinheiten | |||
| Elektrischer Widerstand: Ohmsches Gesetz | |||
| Leiterwiderstand | |||
| Reihenschaltung, Parallelschaltung | |||
| Gemischte Schaltung | |||
| Spannungsteiler | |||
| Leistung |
Dreisatz
Lerneinheiten | |||
| Einfacher Dreisatz mit proportionalen Beziehungen | |||
| Einfacher Dreisatz mit umgekehrt proportionalen Beziehungen |
Digitalisierung
Industrie und Arbeiten 4.0
Lerneinheiten |
| Grundprinzipien der Digitalisierung |
| Interdisziplinäre Teams, Kommunikation in Teams |
| Betriebliche Kommunikation |
| Digitales Wirtschaften |
| Projektmanagement mit digitalen Tools |
| Digitaler Vertrieb: Onlineplattformen, Shopsysteme |
Software, Daten und Infrastruktur
Lerneinheiten |
| Daten archivieren |
| Auftragsbezogene und technische Unterlagen mit Standardsoftware 1 |
| Auftragsbezogene und technische Unterlagen mit Standardsoftware 2 |
| Daten eingeben, verarbeiten, übermitteln, empfangen und analysieren |
| Robotics |
| Netzwerke, BYOD und mehr |
Lernen und Informieren mit digitalen Medien
Lerneinheiten |
| Informieren und Recherchieren |
| Lernen mit digitalen Medien 1 |
| Lernen mit digitalen Medien 2 |
| Verhalten in Social Media |
IT-Sicherheit und Datenschutz
Lerneinheiten |
| Grundlagen der IT-Sicherheit |
| Datenschutz anwenden |
| Urheberschutz und Persönlichkeitsschutz |
| IT-Sicherheit: Auffälligkeiten erkennen und beseitigen |
| IT-Sicherheit: Betriebliche Richtlinien |
Informatische Grundbildung
Lerneinheiten |
| Betriebssysteme |
| Einstieg ins Coding |
| Algorithmen |