Industriekaufmann/-frau
Ausbildung in der IndustrieDas Digitale Ausbildungspaket Industriekaufmann / Industriekauffrau enthält:
- Interaktive Lerneinheiten zu Ausbildungsinhalten und Digitalisierung
- Interaktive Prüfungssimulationen zur Zwischenprüfung und Abschlussprüfung
- Mathe auffrischen Klasse 5 bis 10
- Zahlreiche E-Books zu allen curricularen Inhalten
Das kann der/die Auszubildende:
- Eigenen Lernplan/Lernnotizen mit Bearbeitungstools erstellen
- Eigenes Material hochladen
- Eigene Lernstände/Musterprüfungsergebnisse einsehen
Das kann der Ausbilder/die Ausbilderin darüber hinaus:
- Gruppen anlegen
- Auszubildenden Material zuweisen
- Eigenes Material hochladen und zuweisen
- Lernstände/Musterprüfungsergebnisse der Auszubildenden einsehen (nur mit deren Zustimmung)
Lizenzen kaufen
Das digitale Ausbildungspaket
Industriekaufmann / Industriekauffrau
Zum Kauf wird ein Westermann-Konto benötigt, das Sie im Kaufprozess anlegen können.
Mögliche Zahlungsarten:
- Rechnung
- PayPal
- Kreditkarte
- Bankeinzug
Themen im Ausbildungspaket Industriekaufmann/frau
Marketing und Absatz
Auftragsanbahnung und -vorbereitung
Lerneinheiten | |||
| Markt- und Kundendaten | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Marketinginstrumente | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Marketinginstrumente II | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Wettbewerbsrechtliche Vorschriften | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Verfahren der Preisbildung | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Angebotserstellung unter Berücksichtigung von Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie der Bonität der Kunden | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Absatzwege in Abhängigkeit von Produkt- und Kundengruppen | AP | LF 10 | AJ 3 |
Auftragsbearbeitung
Lerneinheiten | |||
| Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Kundengesprächen | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Auftragseingang, Auftragsannahme und Auftragsbestätigung | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Auftragsabwicklungen I | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Auftragsabwicklungen II | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Rechnungsstellung | AP | LF 10 | AJ 3 |
Auftragsnacharbeitung und Service
Lerneinheiten | |||
| Service-, Kundendienst- und Garantieleistungen | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Kundenreklamationen | AP | LF 10 | AJ 3 |
| Kundenpflege und Maßnahmen der Kundenbindung | AP | LF 10 | AJ 3 |
Beschaffung und Bevorratung
Bestelldurchführung
Lerneinheiten | |||
| Angebote einholen und prüfen | ZP/AP | LF 6 | AJ 2 |
| Angebote vergleichen | ZP/AP | LF 6 | AJ 2 |
| Waren importieren | ZP/AP | LF 6 | AJ 2 |
| Kaufverträge abschließen | ZP/AP | LF 6 | AJ 2 |
Personal
Rahmenbedigungen, Personalplanung
Lerneinheiten | |||
| Zusammenarbeit mit betriebsverfassungsrechtlichen Organen I | ZP | LF 1 | AJ 1 |
| Zusammenarbeit mit betriebsverfassungsrechtlichen Organen II | ZP | LF 1 | AJ 1 |
| Zusammenarbeit mit betriebsverfassungsrechtlichen Organen III | ZP | LF 1 | AJ 1 |
| Grundsätze der Personalplanung, Personalbeschaffung und des Personaleinsatzes I | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Grundsätze der Personalplanung, Personalbeschaffung und des Personaleinsatzes II | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Grundsätze der Personalplanung, Personalbeschaffung und des Personaleinsatzes III | AP | LF 7 | AJ 2 |
Personaldienstleistungen
Lerneinheiten | |||
| Instrumente zur Personalbeschaffung und Personalauswahl I | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Instrumente zur Personalbeschaffung und Personalauswahl II | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Aufgaben der Personalverwaltung I | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Aufgaben der Personalverwaltung II | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Entgeltregelungen und -abrechnung I | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Entgeltregelungen und -abrechnung II | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Sozialen Leistungen und Einrichtungen | AP | LF 7 | AJ 1 |
Personalentwicklung
Lerneinheiten | |||
| Maßnahmen der Personalentwicklung | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten | AP | LF 7 | AJ 2 |
Leistungserstellung
Produkte und Dienstleistungen
Lerneinheiten | |||
| Art, Beschaffenheit und Güte von Produkten und Dienstleistungen | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Kunden- und Lieferanteneinflüsse auf die betriebliche Leistungserstellung I | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Kunden- und Lieferanteneinflüsse auf die betriebliche Leistungserstellung II | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Prozesse der Leistungserstellung | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Daten zur Leistungserstellung I | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Daten zur Leistungserstellung II | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Planung und Vorbereitung der Leistungserstellung I | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Planung und Vorbereitung der Leistungserstellung II | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Planung und Vorbereitung der Leistungserstellung III | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Planung und Vorbereitung der Leistungserstellung IV | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Planung und Vorbereitung der Leistungserstellung V | ZP | LF 5 | AJ 1 |
| Planung und Vorbereitung der Leistungserstellung VI | ZP | LF 5 | AJ 1 |
Investition und Finanzierung
| Finanzierungskosten ermitteln und Investitionsrechnungen durchführen | ZP | LF 11 | AJ 3 |
| Finanzierungsmöglichkeiten ermitteln | ZP | LF 11 | AJ 3 |
| Formen der Kreditsicherung | ZP | LF 11 | AJ 3 |
Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
Informationsbeschaffung und -verarbeitung; Informations- und Kommunikationssysteme
Lerneinheiten | |||
| Computer-Grundlagen | ZP | LF 2 | AJ 1 |
| Datensicherung und Datenschutz | ZP | LF 2 | AJ 1 |
| Textverarbeitungsprogramme | ZP | LF 2 | AJ 1 |
| Tabellenkalkulation | ZP | LF 2 | AJ 1 |
Integrative Unternehmensprozesse
Integrative Unternehmensprozesse
Lerneinheiten | |||
| Logistik | ZP | LF 2 | AJ 1 |
| Qualität und Innovation | ZP | LF 2 | AJ 1 |
| Controlling und Finanzierung | ZP | LF 2 | AJ 1 |
Buchhaltungsvorgänge
Grundlagen der Buchhaltung
Lerneinheiten | |||
| Grundbegriffe | AP | LF 3 | AJ 1 |
| Buchen auf Bestandskonten | AP | LF 3 | AJ 1 |
| Buchen auf Erfolgskonten | AP | LF 3 | AJ 1 |
| Umsatzsteuer beim Einkauf und Verkauf | AP | LF 3 | AJ 1 |
| Privatentnahmen und Privateinlagen | AP | LF 3 | AJ 1 |
| Organisation der Buchführung | AP | LF 3 | AJ 1 |
Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden
Lerneinheiten | |||
| Bewertungsmaßstäbe, Bewertungsgrundsätze | AP | LF 8 | AJ 2 |
| Bewertung des Vermögens und der Verbindlichkeiten | AP | LF 8 | AJ 2 |
Kosten- und Leistungsrechnung
Abgrenzungsrechnung
Lerneinheiten | |||
| Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung | AP | LF 4 | AJ 1 |
| Abgrenzung der neutralen Aufwendungen und Erträge | AP | LF 4 | AJ 1 |
| Kalkulatorische Kosten | AP | LF 4 | AJ 1 |
| Erstellung und Auswertung der Ergebnistabelle | AP | LF 4 | AJ 1 |
Kalkulation mit einfachem Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Lerneinheiten | |||
| Erstellung eines einfachen Betriebsabrechnungsbogen (BAB) | AP | LF 4 | AJ 1 |
| Kostenstückrechnung mit einfachem Betriebsabrechnungsbogen (BAB) | AP | LF 4 | AJ 1 |
Erweiterung der Vollkostenrechnung
Lerneinheiten | |||
| Kostenrechnung mit Ist- und Normalkosten | AP | LF 4 | AJ 1 |
| Maschinenstundensatzrechnung | AP | LF 4 | AJ 1 |
| Sonderformen der Vollkostenrechnung | AP | LF 4 | AJ 1 |
Teilkostenrechnung: Deckungsbeitragsrechnung
Lerneinheiten | |||
| fixe und variable Kosten, Kostenplanung | AP | LF 4 | AJ 1 |
| Deckungsbeitragsrechnung | AP | LF 4 | AJ 1 |
Kalkulation mit erweitertem, mehrstufigem Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Lerneinheiten | |||
| Erstellung eines erweiterten, mehrstufigen BABs | AP | LF 4 | AJ 1 |
| Kostenträgerrechnung mit erweitertem, mehrstufigem BAB | AP | LF 4 | AJ 1 |
Grundtatbestände industriellen Wirtschaftens
Notwendigkeit und Realisierung wirtschaftlichen Handels
Lerneinheiten | |||
| Ökonomisches Prinzip als Handlungsmaxime I | AP | LF 2 | AJ 2 |
| Ökonomisches Prinzip als Handlungsmaxime II | AP | LF 2 | AJ 2 |
| Geschäftsfelder, Aufgabenfelder, Zielsetzungen von Industriebetrieben I | AP | LF 2 | AJ 1 |
| Geschäftsfelder, Aufgabenfelder, Zielsetzungen von Industriebetrieben II | AP | LF 2 | AJ 1 |
| Produktionsfaktoren und ihre Kombinationen | AP | LF 2 | AJ 2 |
| Stellung des Ausbildungsbetriebes in der Gesamtwirtschaft | AP | LF 2 | AJ 2 |
Ausbildung und Beruf des Industriekaufmanns/der Industriekauffrau
Lerneinheiten | |||
| Gesetzliche Vorschriften und vertragliche Vereinbarungen zur Berufsausbildung I | ZP | LF 1 | AJ 1 |
| Gesetzliche Vorschriften und vertragliche Vereinbarungen zur Berufsausbildung II | ZP | LF 1 | AJ 1 |
| Relevante Schutz- und Mitbestimmungsrechte für Auszubildende I | ZP | LF 1 | AJ 1 |
| Relevante Schutz- und Mitbestimmungsrechte für Auszubildende II | ZP | LF 1 | AJ 1 |
| Berufliche Tätigkeits- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Industriekaufleute | ZP | LF 1 | AJ 1 |
Rechtliche Rahmenbedingungen des Wirtschaftens
Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
Lerneinheiten | |||
| Arbeitsrechtliche Bestimmungen | AP | LF 7 | AJ 2 |
| Tarifvertragsrecht | AP | LF 9 | AJ 2 |
| Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei betrieblichen Entscheidungen | AP | LF 1 | AJ 1 |
| Soziale Sicherung der Arbeitnehmer I | AP | LF 9 | AJ 2 |
| Soziale Sicherung der Arbeitnehmer II | AP | LF 9 | AJ 2 |
Rechtsform der Unternehmung
Lerneinheiten | |||
| Privatrechtlich wesentliche Unternehmensformen | AP | LF 1 | AJ 1 |
| Entscheidungskriterien für die Wahl der Unternehmungsform | AP | LF 1 | AJ 1 |
| Unterscheidung der privatrechtlich wesentlichen Unternehmungsformen | AP | LF 1 | AJ 1 |
Das Unternehmen im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang
Investitionen und Wirtschaftswachstum
Lerneinheiten | |||
| Rahmenbedingungen für Investitionen und Wirtschaftswachstum | AP | LF 9 | AJ 2 |
| Chancen und Grenzen staatlicher Wirtschaftsförderung | AP | LF 9 | AJ 2 |
Soziale Marktwirtschaft und Wettbewerbspolitik
Lerneinheiten | |||
| Ordnungspolitischer Rahmen für Unternehmen | AP | LF 9 | AJ 2 |
| Ansprüche, Prinzipien und Maßnahmen staatlicher Ordnungspolitik | AP | LF 9 | AJ 2 |
Der Einfluss mittelfristiger staatlicher Wirtschaftspolitik
Ziele und Zielkonflikte staatlicher Konjunkturpolitik
Lerneinheiten | |||
| Wirtschaftspolitische Hauptziele | AP | LF 9 | AJ 3 |
| Mögliche Zielkonflikte | AP | LF 9 | AJ 3 |
| Messgrößen für das Erreichen der Ziele I | AP | LF 9 | AJ 3 |
| Messgrößen für das Erreichen der Ziele II | AP | LF 9 | AJ 3 |
Digitalisierung
Industrie und Arbeiten 4.0
Lerneinheiten |
| Grundprinzipien der Digitalisierung |
| Interdisziplinäre Teams, Kommunikation in Teams |
| Betriebliche Kommunikation |
| Digitales Wirtschaften |
| Projektmanagement mit digitalen Tools |
| Digitaler Vertrieb: Onlineplattformen, Shopsysteme |
Software, Daten und Infrastruktur
Lerneinheiten |
| Daten archivieren |
| Auftragsbezogene und technische Unterlagen mit Standardsoftware 1 |
| Auftragsbezogene und technische Unterlagen mit Standardsoftware 2 |
| Daten eingeben, verarbeiten, übermitteln, empfangen und analysieren |
| Robotics |
| Netzwerke, BYOD und mehr |
Lernen und Informieren mit digitalen Medien
Lerneinheiten |
| Informieren und Recherchieren |
| Lernen mit digitalen Medien 1 |
| Lernen mit digitalen Medien 2 |
| Verhalten in Social Media |
IT-Sicherheit und Datenschutz
Lerneinheiten |
| Grundlagen der IT-Sicherheit |
| Datenschutz anwenden |
| Urheberschutz und Persönlichkeitsschutz |
| IT-Sicherheit: Auffälligkeiten erkennen und beseitigen |
| IT-Sicherheit: Betriebliche Richtlinien |
Informatische Grundbildung
Lerneinheiten |
| Betriebssysteme |
| Einstieg ins Coding |
| Algorithmen |